Bioinputs sind agroindustrielle Produkte oder Verfahren, die aus lebenden Organismen oder deren Nebenprodukten gewonnen werden. Dazu gehören Mikroorganismen, Enzyme, Pflanzenextrakte und andere biologische Materialien, die oft mit Begriffen wie biologische Verteidigung, Biodefense und Agrarbiologie bezeichnet werden. Sie können als Biodünger, Biopestizide und andere verwandte Kategorien eingestuft werden.
Bioinputs werden zur Förderung des Pflanzenwachstums, zur Verbesserung der Bodengesundheit und zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt und basieren auf natürlichen, biologischen Mitteln. Der Einsatz von Bioinputs trägt zur landwirtschaftlichen Nachhaltigkeit bei, indem er die Bodenfruchtbarkeit verbessert, das ökologische Gleichgewicht fördert und nachhaltigere Anbaumethoden unterstützt. Außerdem tragen Bioinputs zur Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität bei, indem sie die Ernteerträge verbessern und gesündere, widerstandsfähigere Pflanzen hervorbringen.
Bioinput-Produktion und die Bedeutung von Kontaminationskontrolle
Bei der Herstellung von Bioinputs werden Mikroorganismen auf Substrate inokuliert. Dabei ist eine strenge Kontaminationskontrolle erforderlich, um die Integrität der mikrobiellen Kultur zu erhalten. Da sich bereits geringe Mengen unerwünschter Mikroorganismen vermehren und die Leistung des Bioinputs beeinträchtigen können, muss die gesamte Produktionskette sorgfältig überwacht werden, um eine Kontamination zu verhindern.
Besonders kritisch sind Rohstoffe, da sie oft aus natürlichen Quellen stammen, wie z. B. Zuckermischungen, Getreide oder Materialien auf Bodenbasis. Die Einarbeitung der Rohstoffe ist somit einer der wichtigsten Schritte im Prozess und unterstreicht die Notwendigkeit einer Vorbehandlung der Substrate zur Beseitigung unerwünschter Verunreinigungen.
Vorteile durch Strahlentechnologien
Strahlungstechnologien sind seit über 70 Jahren wissenschaftlich erprobt und in vielen Branchen weit verbreitet. Sowohl die Gamma- als auch die Elektronenbestrahlung (E-Beam) bieten wirksame Lösungen zur Reduzierung der mikrobiologischen Kontamination von Substraten, die für die Herstellung von Bioinputs verwendet werden. Diese nicht invasiven Methoden eliminieren oder minimieren mikrobielle Verunreinigungen (je nach Kundenwunsch), unterstützen ein hohes Maß an Kontrolle über Nicht-Kontaminanten während des Prozesses und tragen zur Bereitstellung eines hochwertigen Endprodukts bei.
Strahlungstechnologien für die Behandlung von Schlüsselelementen in der Bioinput-Produktion
Strahlungstechnologien werden zur Behandlung verschiedener Medien für die Beimpfung und das Wachstum von Bioinputs eingesetzt, darunter:
Bietet ideale Bedingungen für das Wachstum und die Vermehrung von Mikroorganismen und gewährleistet eine wirksame Beimpfung.
Torf
Unterstützt die Lebensfähigkeit und das Wachstum von Bioinputs in Torfsubstrat, selbst wenn die mikrobielle Verunreinigung höher als gewünscht ist.
Getreide und andere natürliche Substrate
Verringern das Risiko von Verunreinigungen und mikrobiologischer Belastung und bieten gleichzeitig ein gesundes und nährstoffreiches Umfeld für eine wirksame Beimpfung des Substrats.
Sterigenics bietet branchenführende Bestrahlungsdienstleistungen an, die zur Beseitigung oder Reduzierung unerwünschter Mikroorganismen führen und so das Potenzial von Pilzen und Bakterien, die als Pestizide und Düngemittel in der Landwirtschaft eingesetzt werden, erhöhen.
Vorteile von Strahlungstechnologien
Strahlungstechnologien bieten in verschiedenen Branchen erhebliche Vorteile bei der Verringerung der mikrobiellen Kontamination. Die Methoden sind wissenschaftlich erwiesen und tragen wirksam zur Verbesserung von Produktqualität und -sicherheit bei.
Wissenschaftlich erprobte, nicht invasive und zuverlässige Verfahren. Effiziente Lösungen, die direkt auf die Verpackung aufgebracht werden, wodurch Abwicklungsschritte entfallen. Skalierbare Prozesse zur Unterstützung des Unternehmenswachstums.
Nachhaltigkeit
Umweltfreundliche Verfahren ohne Verwendung chemischer Stoffe. Keine Restprodukte.
Qualität
Konformität mit den Qualitätsnormen nach ISO 9001. Zertifizierte Prozesse, unterstützt durch fachkundige Berater, zur Vereinfachung reibungsloser Marktübergänge.
Fazit
Der Einsatz von Bioinputs spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft, der Verbesserung der Produktivität der Kulturen und der Förderung gesünderer und widerstandsfähigerer landwirtschaftlicher Systeme.
Durch den Einsatz von biologischen Materialien wie Mikroorganismen, Enzymen und Pflanzenextrakten tragen Bioinputs zur
Bodengesundheit, zum ökologischen Gleichgewicht und zur Verbesserung landwirtschaftlicher Verfahren bei. Die Aufrechterhaltung der Qualität und Wirksamkeit von Bioinputs hängt jedoch stark von einer strengen Kontaminationskontrolle während der Produktion ab. Ein wirksames Management der mikrobiellen Belastung, insbesondere bei der Vorbereitung des Substrats, ist von entscheidender Bedeutung, um zu verhindern, dass eine Kontamination die Leistung des Bioinputs beeinträchtigt. Bestrahlungstechnologien wie Gamma- und Elektronenstrahlen (E-Beam) bieten hochwirksame Alternativen zur mikrobiologischen Reduktion, die die Integrität des Endprodukts gewährleisten.