• Markierung
    • Markierung
    • Markierung
    • Markierung
    • Markierung
    • Markierung
    • Markierung
    • Markierung
  • Haben Sie eine Frage? Rufen Sie uns an: 
    +1 (800) 472-4508

    Technologien

    Kritische Parameter für eine wirksame Ethylenoxid-Sterilisation

    Auf Grundlage eines Gasdiffusionsverfahrens kann Ethylenoxid (EO oder ETO) Produkte sterilisieren und sie vollkommen von lebensfähigen Mikroorganismen befreien. Sterilität wird erreicht, indem EO-Gasmoleküle mit mikrobieller DNA reagieren und diese zerstören. Dieses Verfahren erfordert die gleichzeitige Steuerung von vier veränderlichen, jedoch voneinander abhängigen Parametern: Gaskonzentration, Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit und Expositionsdauer. Die Wirksamkeit der ETO-Sterilisation hängt davon ab, wie frei das EO durch das Produkt und seine Verpackung diffundieren kann. Sämtliche Produkte müssen sich in einer gasdurchlässigen Verpackung befinden, die es dem Gas ermöglicht, die Sterilbarriere zu durchdringen und die gesamte Oberfläche des Geräts bzw. Produkts zu erreichen.

    ETO-Sterilisation, EO-Sterilisation, Ethylenoxid-Sterilisation, Sterilisation von Medizinprodukten, Sterilisation von Kombinationspräparaten

    Die Sterilisation mit Ethylenoxid ist am besten geeignet für

    Die ETO-Sterilisation gilt aufgrund der Wirksamkeit bei niedrigeren Temperaturen und der allgemeinen Verträglichkeit mit einer Vielzahl von Materialien, Harzen und Produkttypen als Sterilisationsmethode mit dem breitesten Anwendungsspektrum bei medizinischen Produkten und Geräten. ETO kann verwendet werden für:

      • Produkte auf Polymerharzbasis
      • Medizinische Einweginstrumente
      • Behandlungskits
      • OP-Sets
      • OP-Mäntel
      • Wundversorgung
      • Medizinische Schläuche
      • Medizinische Schläuche
      • Externe, terminale Sterilisation versiegelter Kombiprodukte/Medikament-Instrument-Kombinationen (gefüllte Spritzen, medikamentös beschichtete Stents)

    Wichtigste Vorteile der Ethylenoxid-Sterilisation

    Das ETO-Sterilisationsverfahren bietet zahlreiche Vorzüge bei der Sterilisation:

    • Sterilisation bei niedrigen Temperaturen
      Garantiert die Unversehrtheit des Produkts und der Verpackung
    • Produktkompatibilität
      Wirksame Sterilisation einer Vielzahl von Polymeren, Harzen, natürlichen Materialien und Metallen sowie dualen Medikament-Instrument-Kombinationen, die eine externe Kontaktflächensterilisation erfordern
    • Sterilisationssicherheit und Behandlungseffektivität
      Erfüllt stets die Produktanforderungen und gesetzlichen Bestimmungen
    • Flexibilität und Vielseitigkeit
      Sterilisiert effektiv eine Vielfalt von Produkten mit unterschiedlichen Dosisanforderungen, Dichten und Verpackungs-/Kartongrößen
    • Parametrische Freigabe
      Ermöglicht die Freigabe der Produkte direkt nach der Behandlung. Dadurch ist eine rasche Abwicklung sichergestellt und die Produkte können innerhalb kürzester Zeit auf den Markt gebracht werden kann

    Unterstützung unserer Kunden bei der Reduzierung des EO-Einsatzes
    Bei Sterigenics haben wir klare Prioritäten. Wir bemühen uns um die Sicherheit unserer Mitarbeiter, der Städte und Gemeinden, in denen wir tätig sind, und der Patienten, für die wir uns einsetzen. Im Rahmen unseres kontinuierlichen Engagements für die Verbesserung und den Schutz der öffentlichen Gesundheit haben wir konsequent freiwillige Schritte zur Abscheidung und Reduzierung von Ethylenoxidemissionen (EO) unternommen.

    Vor diesem Hintergrund haben Sterigenics und unser Schwesterunternehmen Nelson Labs im ersten Quartal 2020 zusätzlich zu den Verbesserungen der Anlagenausrüstung, die wir derzeit in allen nordamerikanischen EO-Einrichtungen durchführen, eine mehrjährige Initiative gestartet, um gemeinsam mit unseren Kunden die Konzentration von EO in ihren Zyklen deutlich zu reduzieren. Unsere gemeinsamen Aktionen zur Unterstützung dieser Initiative konzentrieren sich auf Die 3R der EO-Sterilisation: REDUCE, REUSE, RECLAIM™ (REDUZIEREN, WIEDERVERWENDEN, WIEDERGEWINNEN).

    Erfahren Sie mehr >

    Ressourcen für die EO-Sterilisation

    Sicherheitsbewertung von Produkten mit gespeicherter Energie zur Ethylenoxid-Sterilisation

    Das hohe Innovationstempo im Bereich der Medizintechnik und die steigende Nachfrage im Gesundheitswesen hat dem Wachstum vernetzter/tragbarer und oft batteriebetriebener Produkte zur Verbesserung von Produktqualität und Patientenergebnissen einen Schub verliehen.

    Die Sterilisation mit Ethylenoxid (EO) wird für Medizinprodukte verwendet, da EO mit den meisten Materialien, die bei der Herstellung von Medizinprodukten verwendet werden, gut verträglich und wirksam ist. Aufgrund des Entzündungspotenzials von EO sollten medizinische Produkte, die Energie speichern, vor der EO-Sterilisation einer umfassenden Sicherheitsbewertung durch Experten unterzogen werden. Unser Schwesterunternehmen, Nelson Labs, und sein Expert Advisory Services Team stehen für die Durchführung dieser Bewertungen sowie für die Beratung im Designprozess zur Verfügung, um das Produktdesign so zu gestalten, dass das Entzündungspotenzial im fertigen Produkt minimiert wird.

    Kontaktieren Sie Nelson Labs, um mit unseren Experten über den Bedarf an einer Sicherheitsbewertung von Produkten mit gespeicherter Energie bei der EO-Sterilisation zu sprechen. Rufen Sie uns unter 801-290-7502 an oder senden Sie eine E-Mail an [email protected].

    • Allgemeiner Leitfaden zur Ethylenoxid-Sterilisation

    • gespeicherte Energie

      Sicherheitsbewertung von Produkten mit gespeicherter Energie

    Zu den vernetzten/tragbaren (oft batteriebetriebenen) Produkten gehören:

    • Herzschrittmacher
    • Produkte zur kontinuierlichen Glukoseüberwachung
    • Implantierbare Kardioverter-Defibrillatoren
    • Insulin-Patch-Pumpen
    • Implantierbare Herzmonitore
    • Temperaturfühler-Patches
    • Vernetzte Wundversorgung
    • Vernetzte Neurostimulatoren (z. B. Tiefenhirnstimulatoren, elektrische Magenstimulatoren, Sakralnervenstimulatoren, Vagusnervenstimulatoren)
    • Großvolumige Injektoren
    • Intelligente orthopädische Implantate (z. B. Knie, Hüfte)

    Starten Sie Ihr Projekt noch heute